Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Halloween Cupcakes


Zutaten:
1 Grundrezept Rührkuchen für ein Backblech
3 EL (Back-) Kakao

Backblech für "normale" Muffins und ein Blech für Minimuffins

250 g Puderzucker
1 Packung Lakritzschnecken
Schokoladenstreusel
Speisefarben in orange, lila
Marzipan (orange und grün, ansonsten entsprechend Speisefarbe zum Einfärben)
ein paar Salzstangen
weißer Fondant (z.B. Reste)
Schokoladenkuvertüre

Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Teig nach Anleitung anrühren. In zwei Hälften teilen und eine Hälfte mit dem Kakao verrühren.

Muffinbleche mit Papierförmchen auskleiden und den Teig hinein füllen. Ich habe je Blech immer eine Hälfte dunklen und eine Hälfte hellen Teig verwendet.



Nach Anweisung backen, herausnehmen und auskühlen lassen.

Puderzucker sieben und nach Wunsch in verschiedene Schälchen geben und mit verschiedenen Speisefarben und etwas Wasser zu dickem Zuckerguß anrühren. Abgedeckt beiseite stellen.

Spinnen-Cupcakes

Hierfür habe ich die Schoko-Mini Muffins verwendet. Das Papier von den fertigen Küchlein abziehen und die Kuvertüre schmelzen.

Schokostreusel in ein Schälchen geben.

Die Muffins kopfüber in die flüssige Schokolade tauchen und gut abtropfen lassen. Dann die Schokostreusel darüber verteilen. Beiseite stellen zum Trocknen.


Lakritzschnecken abrollen und die Stränge auseinander ziehen. Aus den einzelnen Schnüren die Beine schneiden: 8 Stück pro Spinne.


Nun mit Hilfe eines Schaschlikstäbchens in jeden Minimuffin vorsichtig auf beiden Seiten jeweils 4 Löcher einstechen. Nicht zuweit, sonst zerbrechen die Muffins :-) Ja, das ist Friemelarbeit, aber es kommt noch besser :-)
Nun die Lakritzbeinchen in die Löcher stechen. Zum Schluss kann man noch die Augen mit Zuckerguß (Farbe nach Wunsch) aufsetzen.


Fertig ist die Armee der Spinnen :-)



Gespenster Cupcakes

Für die Gespenster Cupcakes habe ich "normalgroße" Muffins großzügig mit Zuckerguß bestrichen und jeweils einen Minimuffin (ohne Papierförmchen) mittig aufgesetzt.

Dann aus weißem Fondant kleine Kugeln geformt und diese auf der Arbeitsplatte mit einem Teigroller zu ungleichmäßigen Kreisen ausgerollt.
Diese Kreise habe ich dann über die Minimuffins gelegt.


Mit flüssiger Kuvertüre Gesichter aufgemalt und schon sind die Gespenster einsatzbereit :-)



Hexenbesen

Diese sind recht schnell gemacht und sehen doch sehr eindrucksvoll aus.
Man nehme Muffins und bestreiche sie mit Zuckerguß (ich fand lila sehr passend).

Für die Besen habe haselnussgroße Kugeln aus orangefarbenem Marzipan geformt und diese durch meine Knoblauchpresse gedrückt - so erhält man schnell und einfach die Borsten.

Vorsichtig abnehmen und an einem Ende ein Stück Salzstange hinein stecken. Vorsichtig das Marzipan um die Salzstange festdrücken.
Die fertigen Besen auf den noch feuchten Zuckerguß setzen und schon habt ihr Hexenbesen Cupcakes :-)

Leider habe ich an dieser Stelle vergessen Fotos zu machen von den Zwischenschritten :-( Diese werden aber schnellstmöglich nachgereicht, aber ich denke, das ich es schon einigermaßen gut erklären konnte und ihr euch auch so vorstellen könnt, wie einfach es funktioniert :-)



Mumien Cupcakes

Auch hier schulde ich euch noch ein paar Fotos der Zwischenschritte, aber versprochen... die Mumien sind gaaaanz einfach :-)

Man nehme seine Muffins und bestreiche sie mit Puderzucker.

Dann wird weißer Fondant dünn ausgerollt und in Streifen geschnitten.

Die Fondantstreifen versetzt auf den Zuckerguß drücken.

Augen aufmalen (mit Zuckerguß) oder aus Marzipankügelchen aufdrücken (so habe ich es hier gemacht).

Schon sind die Mumien fertig :-)


Aus meinen restlichen Muffins habe ich Kürbisgesichter gemacht:

Muffins mit orangefarbenem Zuckerguß bestreichen und trocknen lassen.
Augen,Nasen und Münder mit Schokoladenkuvertüre aufmalen und schon ist die Halloween Parade komplett :-)




Anmerkungen:
- eine bunte Parade Cupcakes passend zu Halloween aus nur einem Rezept zubereitet
- meine Speisefarben beziehe ich von funfood4you, wo es eine tolle Auswahl an qualitativ hochwertigen Farben gibt. Auch Marzipan in vielen Farben kann man dort kaufen und noch so wahnsinnig viel mehr :-)
- diese Cupcakes hatte ich zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und sie dienten praktisch als Vorlauf zu Halloween :-)
- die Spinnen sind doch sehr zeitaufwendig, aber die anderen Kreaturen sind schnell und einfach zuzubereiten
- ideal auch für Kindergeburtstage
- auch perfekt um Reste wie Marzipan und Fondant verwerten zu können

Montag, 18. Februar 2013

Zupfkuchen Cupcakes



Zutaten:
150 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
2 EL (Back-) Kakao

2 Eier (Gr.M)
100 g Zucker
100 g Butter (zerlassen und abgekühlt)
200 g Magerquark
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver 

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.

Aus den ersten 5 Zutaten einen Mürbeteig kneten.


2/3 des Teiges abnehmen und gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Gut am Boden fest- bzw. glatt drücken.



Für die Käsemasse die Eier schaumig schlagen. 


Zucker und Butter dazu geben und gut unterrühren. 

Dann Quark und Vanillepuddingpulver hinzufügen und alles zu einer glatten Masse rühren.


Die Käsemasse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (ca. 2 EL pro Form).


Den restlichen Schokoteig flach drücken und Stücke abzupfen. Die Stückchen ebenfalls gleichmäßig auf die Käsemasse legen.


Blech in den Ofen geben und ca. 25 Minuten backen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter stellen und dort vollständig auskühlen lassen.



Anmerkungen:
- ein weiteres Rezept aus meinem neuen Lieblingsbuch "Cupcakes & Muffins"
- die Cupcakes sind schnell gemacht und sehr lecker
- auch ein tolles Einsteigerrezept für Backanfänger
- auch optisch nett anzusehen
- das Rezept ergibt exakt 12 Cupcakes


Samstag, 9. Februar 2013

Limonaden-Cupcakes mit Vanillesahne


Zutaten:
Teig:
2 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 ml Pflanzenöl
125 g Mehl
1 TL Backpulver
50 ml Orangen-Limonade

Vanillesahne:
250 ml Schlagsahne
1 Päckchen Vanilliesoßenpulver ohne kochen

Zuckerstreusel zum Garnieren

Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Eier mit Zucker und Vanillezucker gut verrühren.


Öl unterrühren.


Backpulver und Mehl vermischen und im Wechsel mit der Orangen-Limone unter die Eier-Mischung rühren.
Teig auf die Muffinförmchen verteilen und das Blech in den Ofen geben.


Backzeit ca. 20 Minuten.

Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Soßenpulver zu einer dicken Creme aufschlagen.

Die ausgekühlten Muffins mit einem Messer oder einer kleinen Palette mit der Creme bestreichen und nach Wunsch mit (z.B.) Zuckerstreuseln dekorieren.



Anmerkungen:
- ein sehr schnelles, einfaches und leckeres Rezept aus dem Buch "Cupcakes & Muffins".
- im Originalrezept gab es ein Schmand-Frosting, allerdings habe ich mich für die Vanillesahne entschieden, da ich keinen Schmand zur Hand hatte :-)
- der Teig ist auch sehr schnell nur it einem Schneebesen angerührt und eignet sich auch gut für Kinder
- für die Karnevalsfeier im Kindergarten habe ich aus dem teig Mini-Muffins gebacken mit Clown-Gesichtern:






Sonntag, 21. Oktober 2012

(fast) zuckerfreie Mini-Cupcakes & Cupcakes "schwarzwälder Kirsch"



Zutaten:
Biskuitteig:
2 Eier
2-3 EL heißes Wasser
50 g Tagatesse 
3 Tropfen Vanillearoma
125 g Mehl
1 TL Backpulver
1,5 TL ungesüßtes Kakaopulver
50 g zerlassene und abgekühlte Butter

Füllungen nach Geschmack zum Beispiel (meine gewählten Füllungen):
- 150 g Sahne plus 2 gehäufte TL Schoko-Haselnusscreme mit Tagatesse
- 150 g Sahne plus 0,5 TL Tagatesse plus 1 Päckchen Sahnesteif & 1-2 EL Kirschwasser
- ein Glas Kirschen, 2 EL Speisestärke, 2 TL Tagatesse, 2 EL Kirschwasser

Zuckerperlen, geraspelte Schokolade nach Wahl

Zubereitung:
Für den Teig die Eier mit dem heißen Wasser in ca. 1 Minute schaumig schlagen. Unter ständigem Schlagen Tagatesse einrieseln lassen. Dann noch mal rund 2-3 Minuten aufschlagen, bis eine dickliche gelbe Masse entstanden ist. Nun das Vanillearoma zufügen und kurz unterrühren.


Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und in 3 Portionen kurz unterrühren.


Zum Schluss die zerlassene Butter zufügen.

Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Mini-Cupcake-Förmchen und 5 "normalen" Muffin-Förmchen auslegen.

Den Teig in die Formen füllen (in die Mini-Formen ca. 1 gehäuften TL und in die großen Formen 2-2,5 gehäufte TL) und in den Ofen geben. Backzeit ca. 10-15 Minuten (die kleineren kann man bereits nach ca. 10 Minuten heraus nehmen).


Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Die Papierförmchen vorsichtig lösen und die Muffins direkt oben unter dem Rand mit einem scharfen Messer durchschneiden.


Für die Schoko-Sahne:
In einem kleinen Gefäß die Sahne mit der Schoko-Haselnuss-Creme erhitzen, bis sich die Schoko-Creme gelöst und mit der Sahne verbunden hat. Zwischendurch gut durchrühren. Die Schoko-Sahne bis zum Aufschlagen in den Kühlschrank (oder Tiefkühler - geht schneller) stellen - lässt sich natürlich auch gut vorbereiten.



Die kalte Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.

Die kleinen Muffins mit der Sahne füllen.


Die Oberhälften wieder auf die Schoko-Sahne legen und leicht andrücken. Nach Bedarf verzieren: restliche Schoko-Sahne aufspritzen oder zerlassene Kuvertüre darüber verteilen und evtl. mit Zuckerperlen dekorieren.


Die großen Muffins habe ich mit Kirschkompott gefüllt:
Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft in einem Topf auffangen. Etwas Saft in ein kleines Gefäß geben und mit Tagatesse und Speisestärke glatt rühren.


Den Saft im Topf aufkochen und die angerührte Speisestärke einrühren und kurz, unter Rühren, aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Kirschen zufügen und etwas abkühlen lassen. 2 EL Kirschwasser unterrühren.


Die Unterhälften der großen Muffins zunächst vorsichtig mit dem Kirschkompott belegen.


Kirschwassersahne:
Sahne, Tagatesse und Sahnesteif sehr steif schlagen. Das Kirschwasser kurz unterrühren und die Sahne in einen Spritzbeutel geben.


Die Sahne auf die Kirschen spritzen und die oberen Muffinhälften auflegen und leicht andrücken.
Ein wenig der restlichen Sahne dünn auf die oberen Hälften verteilen (geht mit einem Messer sehr gut) und in die Mitte Sahnetuffs (Rosetten) spritzen.


Jeweils eine Kirsche in die Mitte der Sahne setzen.

Schokolade über die Muffins mit einer groben Reibe verteilen.


Bis zum Servieren kühl stellen!




Anmerkungen:
- die Idee zu diesen Cupcakes hatte ich aufgrund eines Produkttests mit Tagatesse - ein Zucker, der aus Milchzucker gewonnen wird und schmeckt wie herkömmlicher Zucker und wovon man nur die Hälfte an Masse benötigt. Vorteile von Tagatesse sind: gut für die Zähne, kalorienarm, für Diabetiker geeignet (Details siehe mein Testbericht)
- ich wollte die Backeigenschaften und den Geschmack von Tagatesse in Verbindung mit diversen Speisen und Zubereitungsformen ausprobieren und ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden, nein ich bin sogar begeistert, denn Tagatesse schmeckt tatsächlich wie Zucker und niemandem in meiner Familie ist etwas aufgefallen :-)
- da Tagatesse auch gut für die Zähne ist (verursacht im Gegensatz zu Zucker kein Karies!), finde ich es natürlich auch ideal für meine Kinder, denn so muss man nicht immer hinter her sein und darauf kleinlichst achten, das sie sich zuviel Süßes gönnen
- das Rezept oben reicht übrigens für 30 Mini-Muffins (ich kam einfach an den netten "Pralinen-Förmchen" nicht vorbei) oder 12 "normale" Muffins (in diesem Falle geht das Glas Kirschen auch genau auf; ansonsten habe ich gleich ein ganzes Glas als Kompott zubereitet, da ich es noch für Milchreis brauchte)
- auf die Idee mit den großen Muffins kam ich, da ich in der letzten Zeit das Bedürfnis (nein, eher Heißhunger :-) ) nach Schwarzwälder Kirschtorte hatte. Da wir hier aber nur zu zweit sind die Kirschen mögen, musste ich mir etwas einfallen lassen und die Idee mit den Cupcakes passte wohl ganz gut - meine Cupcakes waren auf jeden Fall mega-lecker und nicht so mächtig wie ein Stück Torte :-)
- die Mini-Cupcakes kamen besonders gut an bei meinen Jungs, da sie sich nicht einschmieren konnten :-) Mit einem Haps sind sie im Mund verschwunden...
- selbstverständlich kann man Tagatesse auch durch Zucker ersetzen: einfach die Massangabe mal 2 nehmen

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Ein dickes Dankeschön für meinen Gewinn...

Ich hatte euch ja neulich von der Give-Away-Verlosung beim Backbuben erzählt und was soll ich sagen....
ICH habe gewonnen :-D

Das tolle Päckchen, gesponsored by "Schönhaberei" erhielt ich auch umgehend und hier noch einmal mein Gewinn, der nun die nächste Zeit dafür sorgen wird, das ihr das ein oder andere Produkt hier wiederfinden/wiedererkennen werdet :-)


Smoothie Becher, Muffinförmchen, Servietten, Spitztüten etc.... einfach nur wunderschöne Sachen, die dafür sorgen, das das Zubereiten und Dekorieren von Speisen & Backwerken noch viel mehr Spaß macht :-)

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Markus, dem Backbuben und natürlich an den Onlineshop "Schönhaberei", der noch soooo viel mehr Auswahl hat, das ich sicher in Zukunft noch häufig dort schauen und einkaufen werde.

Montag, 24. September 2012

Give-Away-Paket Verlosung beim Backbuben

Gestern stöberte ich mal wieder ein wenig durch´s Netz um mir ein paar Anregungen und Ideen zu holen und dabei stieß ich auf eine tolle Seite, die ich euch kurz vorstellen möchte:


Das es ohne Ende Foodblogs gibt, die in erster Linie von Frauen geführt werden ist wohl allen bekannt :-)
Aber bei Backbube ist es anders - dieses Blog wird geführt von einem Mann!! Sehr ungewöhnlich, aber wer sich für wirklich tolle Ideen interessiert, dem lege ich jetzt einfach mal nahe, dieses Blog zu besuchen.

Man findet hier nicht nur nette Rezepte zum Nachbacken, sondern auch Geschenkideen aus der Küche und auch die Darstellung und Dekoration ist sehr ansprechend. Es macht wirklich Spaß dort zu stöbern und ich werde mir sicher noch das ein oder andere Rezept "klauen" :-)

Als wenn das nicht schon wieder ein kleines Highlight am Sonntag gewesen wäre, stolperte ich auf eine tolle Verlosung, an der man noch bis heute Abend 20.00 h teilnehmen kann. Es gibt ein wahnsinnig süßes Give-Away-Paket zu gewinnen, das zur Verfügung gestellt wurde vom Shop "Schönhaberei". Der Backbube hat ein persönliches kleines Interview geführt mit der Inhaberin und hier könnt ihr es nachlesen und natürlich auch selber noch teilnehmen.

dieses Foto darf man für die Verlosung verwenden

Eine der Teilnahmebedingungen ist, das man sich sein Lieblingsprodukt im Shop aussuchen soll. Ich sag nur "wäre ich mal besser nie auf diese Seite gegangen" :-D Unglaublich, sooo schöne Sachen, ich hätte am liebsten gleich eine Megabestellung aufgegeben... Ob Retro-Artikel für die Küche, Dekorationsmaterialien für Cupcakes & Co und und und...

Nun hoffe ich mal auf die Glücksfee, denn ich würde euch auch gerne mal ein paar Rezepte mit diesen schönen Dingen präsentieren, die farblich absolut meinen Geschmack treffen! Und da ich ja 3 Jungs habe, komme ich soooo selten in den Genuss meine Pink- oder auch Lila-Manie auszuleben - mit diesem Gewinn hätte ich dann wenigstens mal einen Vorwand :-D

Dienstag, 5. Juni 2012

Apple Pie Cupcakes


Zutaten:
Teig:
375 g Mehl
1 EL Backpulver
1/2 TL Salz
220 g weiche Butter
220 g Zucker
4 Eier
1 TL Vanillezucker
225 ml Milch

Füllung:
2 große säuerliche Äpfel
2 EL Butter
2 TL Zimt
2 EL Zucker

Garnitur:
80 g weiche Butter
25 ml Milch
1 EL Vanillezucker
150 g Puderzucker (original 250 g!)

Zubereitung:
Den Backofen auf 175 Gard (Ober-/Unterhitze) vorheizen und zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auskleiden. 
Für den Teig Butter, Vanillezucker und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen bis sich der Zucker gelöst hat.


Dann die Eier nach und nach unterrühren und schließlich Mehl, mit Backpulver und Salz gemischt, im Wechsel mit der Milch einrühren.


Teig in die Förmchen verteilen (ich habe ca. 1,5 EL pro Form genommen) und ca. 18-20 Minuten backen.
Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Für die Füllung werden die Äpfel geschält, entkernt und in kleine Würfelchen geschnitten.


Die Butter in einer Pfanne auslassen, Zimt und Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze warten, bis Bläschen entstehen. 


Nun die Apfelwürfel zufügen und auf kleiner Hitze ca. 10 Minuten dünsten.


Die Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Für die Garnitur wird zunächst die Butter mit dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät weißschaumig aufgeschlagen. Den Puderzucker in mehreren Portionen darüber sieben und im Wechsel mit der Milch in ca. 5 Minuten locker aufschlagen.


Mit einem scharfen Messer kleine Kegel aus der Kuchenmitte schneiden. 


Mit einem kleinen Löffel wird nun die Apple Pie Füllung darauf gegeben.


Zum Schluß die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und dekorativ aufbringen (ich habe hierfür eine große Sterntülle verwendet).


Da ich ja ein Zimtfanatiker bin, habe ich die Hälfte der Cupcakes noch mit ein paar Prisen Zimt bestreut :-)

Anmerkungen:
- an dieser Stelle direkt einen lieben Dank an "Fräulein Cupcake" (Marlene), auf deren Blog ich dieses tolle Rezept gestern entdeckt habe und gleich heute nachbacken musste :-)
- naja, ihr kennt das ja inzwischen und habt es sicher oben in der Zutatenliste bereits bemerkt...ich habe es wieder getan und ein Rezept verändert :-) Marlene nimmt für die Garnitur 250 g Puderzucker, was mir persönlich einfach zuviel wäre und bei 150 g war meine Buttercreme genauso, wie ich sie mir vorgestellt habe (daher weniger, außerdem hätte ich sonst locker noch ein Blech backen müssen) 
- im Originalrezept werden Tassenangaben gemacht, ich habe hier allerdings gleich die umgerechneten Maßeinheiten verwendet
- ich kann euch diese süßen kleinen Cupcakes nur wärmstens empfehlen (am besten aus dem Kühlschrank), denn sie sind einfach traumhaft!
- der Teig ist nicht zu süß und erinnert ein wenig an Waffelteig
- die Füllung und die Buttercreme dagegen sind recht süß und ergänzen sich insgesamt perfekt mit dem Teig
- meine Familie war begeistert und auch die Freunde meiner Jungs standen vorhin "Spalier" an meiner Haustür :-)
- Marlene hat eine wirklich süße Anmerkung in ihrem Rezept zu den ausgeschnittenen Kegeln: man kann sie einfrieren für Cake Pops! Mein erster Gedanke war bereits, ob sie wohl keine Kinder hat...?! :-) Ich habe keine Kegel zum Einfrieren, denn sie waren schneller aufgegessen, als ich sie habe ausschneiden können :-)
- ach ja, ich habe insgesamt aus dem Teig 28 Cupcake heraus bekommen (Origibnalrezept 24 Stück) - ich denke mal, es ist abhängig von der Blech- bzw. Papierförmchengröße
- die Cupcakes sind so lecker und vor allem nett anzusehen, das man sie ohne Probleme auch als kleine Törtchen seinem Besuch anbieten kann