Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. September 2015

Muffins á la Donuts


Zutaten:
210 g Mehl
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Salz
1/4 TL Muskatnuss, gerieben
0,5 TL Zimt 
150 g Zucker
75 g Öl
1 Ei
180 ml Milch

Nach dem Backen:
150 g Zucker
1 TL Zimt
150 g Butter, zerlassen 

Zubereitung:
Die trockenen Zutaten in eine große Schüssel füllen und gut vermengen.

Öl, Ei und Milch miteinander verquirlen.


Das Milchgemisch unter stetem Rühren in das Mehlgemisch einarbeiten bis ein glatter Teig entstanden ist.


Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Beim ersten Mal habe ich ein normales Muffinblech (12er) verwendet, beim zweiten Versuch dann ein Mini-Muffinblech (24er).

Egal, was ihr verwendet, ihr benötigt keine Papierförmchen! Das Blech wird sehr gut mit Butter ausgefettet und der Teig wird direkt in die Mulden gefüllt.
Bei einem 12er Blech geht der teig komplett auf (pro Mulde ca. 2-2,5 EL Teig).
Bei einem 24er Blech reicht pro Mulde ein gehäufter Teelöffel und man erhält ca. 40 Mini-Muffins.


Blech in den Ofen geben und die Muffins backen bis sie goldbraun sind (ca. 20 Minuten / Minimuffins ca. 12-15 Minuten).

In der Zwischenzeit kann man schon mal den Zucker mit dem Zimt mischen. Daneben gleich die Schüssel mit der zerlassenen Butter bereit stellen.

Die fertig gebackenen Muffins ca. 5 Minuten in dem Blech auskühlen lassen, dann mit Hilfe eines Löffelstiels vorsichtig herauslösen.
Die noch warmen Muffins sofort mit der Butter rundherum bestreichen und anschließend im Zimtzucker wenden.


Dann dürfen sie vollständig auskühlen.

Ich muss zugeben...lauwarm schmecken sie mir am allerbesten ;-)

Anmerkungen:
- vor einiger Zeit bin ich über dieses Rezept gestolpert und da es so schön schnell und einfach geht, habe ich es dann sonntags spontan ausprobiert :-)
- ein weiterer Vorteil an diesem Rezept ist, das man ohne Mixer auskommt!!
- ok, die kleinen Teilchen schmecken zwar nicht zu 100% wie Donuts, aber sie kommen sehr nahe heran, weswegen meine Jungs auch ganz heiß darauf waren :-)
- bei meinem zweiten Versuch überzog ich einen Teil mit Schokolade: meine Jungs fanden auch diese Version toll, allerdings erinnerten sie mich dann wieder eher an "normale" Muffins. Das Bestreichen mit Butter bringt hier einfach den besseren Erfolg!
- wer also auf die Schnelle etwas leckeres Backen möchte, dem empfehle ich einfach dieses Rezept, da es wirklich sehr überzeugend ist und mal etwas anderes bietet als die bekannten Muffins.
- Vielen lieben Dank auch an Nina von Kaffee & Cupcakes, wo ich diese tolle Idee entdeckt habe ;-)

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Halloween Cupcakes


Zutaten:
1 Grundrezept Rührkuchen für ein Backblech
3 EL (Back-) Kakao

Backblech für "normale" Muffins und ein Blech für Minimuffins

250 g Puderzucker
1 Packung Lakritzschnecken
Schokoladenstreusel
Speisefarben in orange, lila
Marzipan (orange und grün, ansonsten entsprechend Speisefarbe zum Einfärben)
ein paar Salzstangen
weißer Fondant (z.B. Reste)
Schokoladenkuvertüre

Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Teig nach Anleitung anrühren. In zwei Hälften teilen und eine Hälfte mit dem Kakao verrühren.

Muffinbleche mit Papierförmchen auskleiden und den Teig hinein füllen. Ich habe je Blech immer eine Hälfte dunklen und eine Hälfte hellen Teig verwendet.



Nach Anweisung backen, herausnehmen und auskühlen lassen.

Puderzucker sieben und nach Wunsch in verschiedene Schälchen geben und mit verschiedenen Speisefarben und etwas Wasser zu dickem Zuckerguß anrühren. Abgedeckt beiseite stellen.

Spinnen-Cupcakes

Hierfür habe ich die Schoko-Mini Muffins verwendet. Das Papier von den fertigen Küchlein abziehen und die Kuvertüre schmelzen.

Schokostreusel in ein Schälchen geben.

Die Muffins kopfüber in die flüssige Schokolade tauchen und gut abtropfen lassen. Dann die Schokostreusel darüber verteilen. Beiseite stellen zum Trocknen.


Lakritzschnecken abrollen und die Stränge auseinander ziehen. Aus den einzelnen Schnüren die Beine schneiden: 8 Stück pro Spinne.


Nun mit Hilfe eines Schaschlikstäbchens in jeden Minimuffin vorsichtig auf beiden Seiten jeweils 4 Löcher einstechen. Nicht zuweit, sonst zerbrechen die Muffins :-) Ja, das ist Friemelarbeit, aber es kommt noch besser :-)
Nun die Lakritzbeinchen in die Löcher stechen. Zum Schluss kann man noch die Augen mit Zuckerguß (Farbe nach Wunsch) aufsetzen.


Fertig ist die Armee der Spinnen :-)



Gespenster Cupcakes

Für die Gespenster Cupcakes habe ich "normalgroße" Muffins großzügig mit Zuckerguß bestrichen und jeweils einen Minimuffin (ohne Papierförmchen) mittig aufgesetzt.

Dann aus weißem Fondant kleine Kugeln geformt und diese auf der Arbeitsplatte mit einem Teigroller zu ungleichmäßigen Kreisen ausgerollt.
Diese Kreise habe ich dann über die Minimuffins gelegt.


Mit flüssiger Kuvertüre Gesichter aufgemalt und schon sind die Gespenster einsatzbereit :-)



Hexenbesen

Diese sind recht schnell gemacht und sehen doch sehr eindrucksvoll aus.
Man nehme Muffins und bestreiche sie mit Zuckerguß (ich fand lila sehr passend).

Für die Besen habe haselnussgroße Kugeln aus orangefarbenem Marzipan geformt und diese durch meine Knoblauchpresse gedrückt - so erhält man schnell und einfach die Borsten.

Vorsichtig abnehmen und an einem Ende ein Stück Salzstange hinein stecken. Vorsichtig das Marzipan um die Salzstange festdrücken.
Die fertigen Besen auf den noch feuchten Zuckerguß setzen und schon habt ihr Hexenbesen Cupcakes :-)

Leider habe ich an dieser Stelle vergessen Fotos zu machen von den Zwischenschritten :-( Diese werden aber schnellstmöglich nachgereicht, aber ich denke, das ich es schon einigermaßen gut erklären konnte und ihr euch auch so vorstellen könnt, wie einfach es funktioniert :-)



Mumien Cupcakes

Auch hier schulde ich euch noch ein paar Fotos der Zwischenschritte, aber versprochen... die Mumien sind gaaaanz einfach :-)

Man nehme seine Muffins und bestreiche sie mit Puderzucker.

Dann wird weißer Fondant dünn ausgerollt und in Streifen geschnitten.

Die Fondantstreifen versetzt auf den Zuckerguß drücken.

Augen aufmalen (mit Zuckerguß) oder aus Marzipankügelchen aufdrücken (so habe ich es hier gemacht).

Schon sind die Mumien fertig :-)


Aus meinen restlichen Muffins habe ich Kürbisgesichter gemacht:

Muffins mit orangefarbenem Zuckerguß bestreichen und trocknen lassen.
Augen,Nasen und Münder mit Schokoladenkuvertüre aufmalen und schon ist die Halloween Parade komplett :-)




Anmerkungen:
- eine bunte Parade Cupcakes passend zu Halloween aus nur einem Rezept zubereitet
- meine Speisefarben beziehe ich von funfood4you, wo es eine tolle Auswahl an qualitativ hochwertigen Farben gibt. Auch Marzipan in vielen Farben kann man dort kaufen und noch so wahnsinnig viel mehr :-)
- diese Cupcakes hatte ich zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und sie dienten praktisch als Vorlauf zu Halloween :-)
- die Spinnen sind doch sehr zeitaufwendig, aber die anderen Kreaturen sind schnell und einfach zuzubereiten
- ideal auch für Kindergeburtstage
- auch perfekt um Reste wie Marzipan und Fondant verwerten zu können

Samstag, 31. August 2013

Pflaumen Cupcakes


Zutaten:
Teig:
175 g Mehl
0,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
60 g Zucker, weiß
60 g brauner Zucker
1 Prise Salz
85 g Butter oder Margarine, weich
1 Eier
175 g Joghurt, natur
je eine Prise Zimt und Muskatnuss
0,5 TL Kardamom
1 TL Vanillezucker
200 g Zwetschgen, klein gewürfelt

Frosting:
60 g Butter, Zimmertemperatur
200 g Frischkäse, natur
3 EL Pflaumenkonfitüre (fein püriert)
250 g Puderzucker
1/4 TL Salz

1-2 Zwetschen in feine Streifen geschnitten zur Dekoration

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.

Fett mit Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.


Ei unterrühren und dann Joghurt und die Gewürze.


Mehl, gemischt mit Natron und Backpulver ebenfalls unterrühren.

Die klein gewürfelten Pflaumenstückchen unterheben.


Den Teig in die Muffinförmchen geben. Die Förmchen sollten zu ca. 3/4 gefüllt sein.

Blech in den Ofen schieben. Backzeit ca. 15 Minuten - die Muffins sollten eine schöne braune Oberfläche haben. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Für das Frosting Butter und Frischkäse schaumig aufschlagen.


Dann die Pfaumenkonfitüre unterrühren und dann nach und nach den gesiebten Puderzucker unterrühren. Rühren, bis die Masse schön fluffig geworden ist.
Anfangs sieht es so aus, als ob die Masse zu weich wäre, aber nach einigen Minuten erkennt man gut, das sie langsam spritzfähig wird - also keine Panik, einfach weiter rühren :-)


In einen Spritzbeutel füllen und die Muffins damit verzieren. Zum Schluß mit den Obstspalten dekorieren.


Anmerkungen:
- ein sehr leckeres Rezept - durch die Gewürze bekommen diese Cupcakes ein unvergleichliches Aroma
- eines der wenigen Frostings, die selbst durch das Kühlen im Kühlschrank sehr weich bleiben. Man muss die Cupcakes (wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt) nicht erst einige Minuten draußen stehen lassen, sondern man kann sie sofort verzehren
- ich hatte für die Cupcakes folgenden Frischkäse verwendet: Snøfrisk - er ist etwas salziger als herkömmlicher Frischkäse, aber sehr cremig und lecker. Hierbei habe ich dann wohl die Salzangabe im Frosting reduziert!



Sonntag, 21. April 2013

Lego Torte


Zutaten:
12 Mini-Muffins (Fertigprodukt oder selbstgebacken)

Füllung:
100 g Butter, zimmerwarm
250 g Frischkäse natur, zimmerwarm
100 g Puderzucker
nach Geschmack  Farbaroma Tropic (z.Bsp. von funfood4you) oder auch einfach nur das Mark einer Vanilleschote
ca. 200 g Obst in Stückchen geschnitten (ich habe Erdbeeren verwendet)

Überzug:
Rollfondant in gewünschter Farbe (Fertigprodukt).
Ich habe den Fondant selber eingefärbt (funfood4you weißer Fondant plus Lebensmittelfarbe brilliantblau)

Schokoladenüberzug nach Geschmack (ca. 150 g)

kleine Legofiguren nach Wunsch

Zubereitung:
Als erstes wird ein Wiener Boden als Blech nach Rezept gebacken. Aus dem Ofen nehmen, mit Zucker bestreuen, ein sauberes Geschirrhandtuch über die Zuckerschicht legen und mit Hilfe eines Gitters umdrehen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Auskühlen lassen.


Für die Füllung zunächst die Butter schaumig schlagen.

Dann Frischkäse nach und nach dazu geben und kräftig weiterschlagen.

Puderzucker ebenfalls zufügen und unterrühren. Nun nach Geschmack Farbaroma oder das Mark einer ausgekratzen Vanilleschote hinzufügen.

Erdbeeren in Scheibchen schneiden / anders Obst in kleine Stückchen zerschneiden.

Die Biskuitplatte in 3 gleichmäßige Teile schneiden.


Eine der 3 Platten noch einmal mittig durchschneiden.

Ein kurzes und ein langes Biskuitstück nun mit der Creme bestreichen und die Obststückchen darauf verteilen.

Die zweite(n) Platte (n) auflegen und vorsichtig festdrücken.


Restliche Creme gleichmäßig dünn rundherum und oben drauf verteilen. Kühl stellen.

Fondant kräftig durchkneten (evtl. nach Wunsch einfärben) und zu einem großen Rechteck dünn ausrollen. Das Rechteck sollte etwas größer sein als alle addierten Kantenlängen.


Die Minimuffins nun gleichmäßig auf den Kuchenstücken verteilen. Ich habe einen 8er Stein und einen 4er Stein "kreiert" :-)

ich hatte noch etwas Creme übrig und habe die oberen Muffinstücke auch noch damit bestrichen
Nun habe ich den ausgerollten Fondant vorsichtig über den 8er Stein gelegt (dabei habe ich als erstes einen schmalen Rand unter eine Längsseite des Kuchens geschoben). De Oberseite mit den Mini-Muffins muss vorsichtig mit dem Fondant bedeckt werden und aufpassen beim Festdrücken der Zwischenräume - der Fondant reißt an diesen Stellen sehr leicht ein!

An den Seiten wird der Fondant an den Ecken mit einer Schere eingeschnitten, so das man die Ecken gut "formen" und anlegen kann.

Mit einem Zahnstocher wurde dann noch auf jedem "Noppen" das Wort LEGO eingedrückt.

Nun ja, ich stand etwas unter Stress und es ist mir leider nicht an allen Stellen so sauber und gleichmäßig gelungen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Daher habe ich mit Hilfe einiger Lego Figuren improvisiert und sie auf dem Kuchen arrangiert :-)

Das kurze 4er Stück habe ich mit Vollmilchkuvertüre überzogen, da nicht jedes Geburtstagsgast Fondant mag. Nach dem Trocknen der Kuvertüre habe ich das 4er Stück leicht schräg auf eine Seite des 8er Stückes gelegt.

Auch hier habe ich wieder Lego Figuren zum Ausdekorieren verwendet und da es ein Geburtstagskuchen war, habe ich noch zusätzlich 7 Kerzen über den Kuchen verteilt.



Anmerkungen:
- diese Torte habe ich zum 7. Geburtstag meines mittleren Sohnes zubereitet, da der junge Mann seit Wochen im absoluten Lego-Fieber ist und ich ihn damit überraschen wollte. Sein Wunsch war eine Torte mit Erdbeeren :-)
- die Mini-Muffins habe ich natürlich selber gebacken und als Vorlage hatte ich dieses Blondies-Rezept von meiner Lieblingsseite "Amerika kulinarisch) - ein sehr schnelles, einfaches und schönes Rezept!!
- ich muss gestehen, das ich es dieses Mal echt anstrengend fand diese Torte zuzubereiten... Kann an dem Stress der letzten Wochen gelegen haben oder auch daran, das ich zuvor bereits 40 Amerikam´ner gebacken und dekoriert hatte :-)
- ich habe den weißen Rollfondant der Firma funfood4you verwendet und ihn mit der Lebensmittelfarbe "brilliantblau" eingefärbt, bis ich den gewünschten Farbton hatte. Ich war wirklich erstaunt, wie leicht es doch ging und vor allem, wie wenig ich von dem Farbpulver benötigte (nicht einmal einen halben TL voll!!)
- da ich es nicht bei einer einfachen Buttercreme belassen wollte, verwendete ich für die Creme noch das Farbaroma "Tropic", das ja eigentlich und ursprünglich für Zuckerwatte verwendet wird. Ich kann es nur empfehlen, denn der Geschmack ist genial fruchtig und natürlich - einfach perfekt!! Endlich hat man mit wenig   Aufwand die Möglichkeit Buttercreme schnell zu einer neuartigen Creme zu veredeln!
- die Torte war ein Hingucker und kam wahnsinnig gut bei den Jungs an - also konnte ich zufrieden sein :-)

Montag, 18. Februar 2013

Zupfkuchen Cupcakes



Zutaten:
150 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
2 EL (Back-) Kakao

2 Eier (Gr.M)
100 g Zucker
100 g Butter (zerlassen und abgekühlt)
200 g Magerquark
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver 

Zubereitung:
Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.

Aus den ersten 5 Zutaten einen Mürbeteig kneten.


2/3 des Teiges abnehmen und gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Gut am Boden fest- bzw. glatt drücken.



Für die Käsemasse die Eier schaumig schlagen. 


Zucker und Butter dazu geben und gut unterrühren. 

Dann Quark und Vanillepuddingpulver hinzufügen und alles zu einer glatten Masse rühren.


Die Käsemasse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (ca. 2 EL pro Form).


Den restlichen Schokoteig flach drücken und Stücke abzupfen. Die Stückchen ebenfalls gleichmäßig auf die Käsemasse legen.


Blech in den Ofen geben und ca. 25 Minuten backen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter stellen und dort vollständig auskühlen lassen.



Anmerkungen:
- ein weiteres Rezept aus meinem neuen Lieblingsbuch "Cupcakes & Muffins"
- die Cupcakes sind schnell gemacht und sehr lecker
- auch ein tolles Einsteigerrezept für Backanfänger
- auch optisch nett anzusehen
- das Rezept ergibt exakt 12 Cupcakes


Samstag, 9. Februar 2013

Limonaden-Cupcakes mit Vanillesahne


Zutaten:
Teig:
2 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 ml Pflanzenöl
125 g Mehl
1 TL Backpulver
50 ml Orangen-Limonade

Vanillesahne:
250 ml Schlagsahne
1 Päckchen Vanilliesoßenpulver ohne kochen

Zuckerstreusel zum Garnieren

Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Eier mit Zucker und Vanillezucker gut verrühren.


Öl unterrühren.


Backpulver und Mehl vermischen und im Wechsel mit der Orangen-Limone unter die Eier-Mischung rühren.
Teig auf die Muffinförmchen verteilen und das Blech in den Ofen geben.


Backzeit ca. 20 Minuten.

Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Soßenpulver zu einer dicken Creme aufschlagen.

Die ausgekühlten Muffins mit einem Messer oder einer kleinen Palette mit der Creme bestreichen und nach Wunsch mit (z.B.) Zuckerstreuseln dekorieren.



Anmerkungen:
- ein sehr schnelles, einfaches und leckeres Rezept aus dem Buch "Cupcakes & Muffins".
- im Originalrezept gab es ein Schmand-Frosting, allerdings habe ich mich für die Vanillesahne entschieden, da ich keinen Schmand zur Hand hatte :-)
- der Teig ist auch sehr schnell nur it einem Schneebesen angerührt und eignet sich auch gut für Kinder
- für die Karnevalsfeier im Kindergarten habe ich aus dem teig Mini-Muffins gebacken mit Clown-Gesichtern:






Mittwoch, 6. Februar 2013

Mango-Muffins mit Joghurt


Zutaten:
250 g Mango-Fruchtfleisch
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Ei
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 ml Pflanzenöl
250 g Naturjoghurt

150 g Puderzucker, Schokoladenraspeln, Mangostreifen (und evtl. Minzblättchen) zum Verzieren

Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze). Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.

Die Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Dabei gleich pro Muffin je 2 Streifen schneiden und beiseite legen. (Rezept war angegeben für 14 Muffins, ich habe allerdings 16 herausbekommen).


Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen.


Ei verquirlen und zusammen mit den restlichen Zutaten zur Mehlmischung geben (inkl. Mango-Würfel).
Kurz verrühren, bis sich die Zutaten so eben miteinander verbunden haben.


Teig auf die Förmchen verteilen und in den Backofen geben. Backzeit ca. 25-30 Minuten.


Aus dem Ofen holen und ca. 5 Minuten in dem Blech ruhen lassen. 


Dann heraus nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit etwas Wasser zu einem dicken Guss verrühren.
Auf den Muffins verteilen und mit Schokoraspeln und Mangostreifen fertig dekorieren.



Anmerkungen:
- Da in den letzten Wochen bei uns Mangos regelmäßig im Angebot waren und ich am WE noch eine hier liegen hatte, die verbraucht werden musste, habe ich mich für dieses sehr leckere Rezept entschieden.
- Das Rezept stammt aus dem Backbuch "Cupcakes & Muffins" aus dem Naumann & Göbel Verlagund ist eines von sehr vielen leckeren und interessanten Rezepten
- Die Muffins sind sehr schnell gemacht und sie sind nicht nur sehr fruchtig, sondern auch sehr saftig - selbst nach 3 Tagen schmeckte der letzte noch wahnsinnig gut und frisch!
- Wer keine Mango mag, der kann sicher auch gut auf Pfirsiche zurückgreifen