Posts mit dem Label Nudelgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nudelgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. August 2018

Bolognese Sauce mit Paprika (à la Christian)


Zutaten:
500 g Gehacktes (halb und halb)
100 g Paprika
1 große Zwiebel
100 g Sellerie
100 g Möhren
200 g Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
1 Chilischote
1000 ml passierte Tomaten
30 g Tomatenmark
200 ml trock. Rotwein
250 ml Rinderbrühe (ich habe Vegeta benutzt)
Salz, Zucker zum Abschmecken
Oregano bzw. ital. Kräuter nach Geschmack

Zubereitung:
Gemüse putzen bzw. schälen und klein würfeln. Ich habe es sehr klein "zerschreddert" in meinem Multimixer, da ich hier keine Lust auf Diskussionen über zu große Gemüsestücke haben wollte 😀



Das Fleisch dann bei großer Hitze kräftig in einem großen, weiten Topf anbraten, dann das Gemüse zufügen.


Tomatenmark mit anrösten und dann ablöschen mit dem Rotwein, den passierten Tomaten und der Brühe. Aufkochen lassen. Mit Salz und Zucker abschmecken und die Lorbeerblätter zufügen. Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren und bei halb aufgelegtem Deckel gut 3 Stunden köcheln lassen.


Nach Bedarf evtl. noch mal abschmecken und mit Nudeln nach Wahl servieren.

Man kann hier nicht nur Parmesan dazu reichen, sondern auch frischen Thymian am Tisch darüber streuen. Schmeckt hervorragend!

Anmerkungen:
- Als wir im Urlaub waren besuchte uns ein Arbeitskollege meines Mannes (Christian) mit seiner Frau und er kündigte bereits im Vorfeld an, dass er für uns gerne eine Bolognesesauce kochen würde. Das Originalrezept stammt von den Kochprofis und ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch 😆
- Da wir auf dem Campingplatz waren, war die Zubereitung ein wenig unorganisierter als Zuhause und bei den Zutaten wurde hier nicht auf das Gramm genau geschaut, ist auch nicht notwendig.
- Mein Ältester ist ja so ein Gemüsegegner und besonders gekochte Paprika sind ihm ein Gräuel...von ihm stammte beim Essen das größte Lob, denn er war begeistert von dieser Sauce!
- Ich muss dazu sagen, dass das Abschmecken in Zusammenarbeit erfolgte und ich meinen Teil dazu gesteuert habe 😜 So eine Sauce ohne Kräuter etc.... nee, das geht gar nicht! So kam es, dass wir dann zu zweit noch das eigentliche Originalrezept ergänzt haben.
- Zuhause musste ich dann noch mal diese Sauce kochen und ich habe mich exakt an das Originalrezept gehalten. Zufrieden war ich jedoch nicht, sondern fand die Sauce zu fad. Daher habe ich zum einen die Kochzeit um eine Stunde verlängert (auch wegen der Konsistenz) und zum anderen natürlich die Kräuter (wie auch auf dem Campingplatz). Somit haben wir jetzt hier wieder ein neues Nudelsaucenrezept, das ich ganz klar zu den neuen Lieblingsrezepten einsortieren darf. An dieser Stelle nochmal "Danke Christian!" 😀
- Das Rezept ergibt eine wirklich große Menge an Sauce, die sich auch gut einfrieren oder einkochen lässt.

Donnerstag, 8. Februar 2018

Million Dollar Taco Pasta




Zutaten:

500 g Gehacktes
1 EL Öl
250 g Paprika, in feine Würfelchen geschnitten
250 g Zwiebeln, feine Würfelchen
2-3 EL Taco Gewürz (Fertigmischung oder selbst angerührt)
2 kl. Dosen gehackte Tomaten
150 g Frischkäse
150 g Cheddar Käse, grob geraspelt
Salz, Pfeffer nach Geschmack

400 g gekochte Nudeln (z.B. Penne)

Tortillachips zum Bestreuen

nach Geschmack eingelegte, kleingehackte Jalapenos

Zubereitung:

In einer weiten, hohen Pfanne das Öl erhitzen und das Gehackte fein krümelig braten.


Dann die Paprika- und Zwiebelwürel zufügen und ca 5. Minuten mit andünsten.



Das Tacogewürz darüber verteilen und unterrühren, ebenso die Tomaten.


Auf kleiner Temperaturstufe ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Frischkäse dazu geben und einrühren. An dieser Stelle kann man auch Jalapenos zufügen. Wegen meiner Jungs habe ich die Jalapenos allerdings mit auf den Tisch gestellt, damit jeder nach Geschmack damit nachwürzen konnte.


Dann werden die Nudeln untergehoben und der Cheddarkäse überall verteilt.


Noch mal für ca. 5 Minuten den Deckel auflegen und warten, bis der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren.


Am Tisch werden dann noch Tortillachips zerkrümelt und über jeden Teller verteilt.



Anmerkungen:
- Das Rezept habe ich hier entdeckt und schon allein der Name war sehr ansprechend 😀
- Eigentlich sollte man gleich dazu schreiben, dass dieses Rezept für eine große Personenanzahl geeignet ist! Ich habe so gerade eben die Nudeln in meine Pfanne bekommen und das Gericht an sich ist mega sättigend. Also auch ideal als Partyrezept.
- Es hat allen sehr gut geschmeckt und ist halt mal etwas anderes. Wir mögen ja mexikanische Gewürze sehr gerne und durch die Tortillachips erhält dieses Essen eine sehr leckere und crunchige Note
- Es ist jetzt nichts, was ich regelmäßig kochen würde (kein Alltagsgericht), aber dennoch ein Essen, dass man hin und wieder gerne servieren kann. Da waren wir uns hier alle einig.
- Ich habe hier ein fertiges Tacogewürz mit der Bemerkung "mild" verwendet. Ich musste ungefähr 3-4 EL davon verwenden, da es doch sehr mild war. Für die nächsten Male (bzw. allgemein) werde ich mir noch meine eigene Taco-Gewürzmischung anrühren und euch dann natürlich auch noch die Zusammnstellung mitteilen 😉

Dienstag, 2. Mai 2017

Pasta Primavera - alles aus einem Topf


Zutaten:
250 g Spaghetti (oder andere Nudeln)
300 g Brokkoli
500 g grüner Spargel
1 kleine Zwiebel
2-4 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
900 - 1000 ml Gemüsebrühe
0,5 TL Paprikaflocken
1 TL Olivenöl
60 ml Sahne
100 g Parmesankäse, gerieben
3 EL Petersilie, gehackt
Salz, weißer Pfeffer

Zubereitung:
Spargel und Brokkoli waschen, nach Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden bzw. Brokkoliröschen zerteilen.



Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

In einem großen, weiten Topf Spaghetti, Brokkoli, Spargel, Zwiebel, Knoblauch, Öl und Paprikaflocken einfüllen und zunächst 900 ml Gemüsebrühe angießen. 
Alles aufkochen, umrühren (Champignons zufügen) und für 10 Minuten auf kleiner Stufe garen lassen. Ab und zu umrühren! Eventuell die restliche Brühe nachgießen, sollte die Flüssigkeit komplett aufgesogen sein.


Dann Sahne, Parmesan und Petersilie unterrühren und noch mal 3 Minuten auf kleinster Stufe ziehen lassen.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken und sofort servieren.



Anmerkungen:
- Da mein Sohn inzwischen auch ein großer Spargel- und Brokkoli-Fan ist, habe ich dieses Gericht für uns ausprobiert. Gefunden hatte ich es als Video auf Facebook und hier als ausführliches Rezept
- Ein sehr schönes, außergewöhnliches "One-Pot-Pasta" Gericht, das man innerhalb von 30 Minuten auf den Tisch bringen kann
- Im Original kamen Champignons mit hinein, aber da einer meiner Söhne keine Pilze mag, habe ich sie dieses Mal weg gelassen. Sie passen aber garantiert auch perfekt mit hinein
- Sehr lecker und noch dazu schnell zubereitet. Bei uns wird es dieses Gericht garantiert noch öfter geben
- Ein wunderbares Frühlingsgericht

Mittwoch, 30. März 2016

Brokkoli-Nudel-Topf oder auch One Pot Pasta


Zutaten:
500 g Brokkoli (frisch oder TK)
400 g Nudeln (ungekocht)
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1/4 TL frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
250 ml Gemüsebrühe (alternativ Hühnerbrühe)
250 ml passierte Tomaten
750 ml Milch
1 Knoblauchzehe, durchgepresst oder kleingehackt

150 g geriebener Parmesankäse

Zubereitung:
Alle Zutaten (bis auf den Käse) in einen großen, weiten Topf geben und alles aufkochen lassen.


Temperatur auf kleine Stufe schalten, Deckel auflegen. Ab und zu umrühren und ca. 10-15 Minuten garen lassen.
Wenn die Nudeln die richtige Konsistenz haben (die Flüssigkeit sollte fast vollständig aufgesogen sein und nur noch gut 1 cm hoch am Topfboden zu sehen sein), wird der Parmesankäse untergerührt.

Den Topf nun vom Herd ziehen und ca. 3-5 Minuten stehen lassen, damit der Käse gleichmäßig schmilzt.

Sofort servieren.



Anmerkungen:
- ich mag ja hin und wieder diese sehr schnellen und unkomplizierten Gerichte und dieses gehört nun seit heute auch dazu :-)
- ich nenne es mal Blitzrezept, denn es macht wirklich so gut wie keine Arbeit und man hat die Möglichkeit, dieses Essen in max. 30 Minuten auf den Tisch zu bringen. 
- bei mir befinden sich die Zutaten i.d.R. alle immer im Vorrat und daher eignet es sich auch perfekt als Spontangericht
- gesehen habe ich das Rezept hier und es hat mich sofort gereizt zum Nachkochen
- das einzige, was ich zukünftig ändern würde, ist die Nudelsorte, da sich meine gewählte Sorte leider beim Umrühren etwas aufgewickelt hat und es so natürlich optisch nicht mehr ganz so hübsch daher kommt ;-) ich denke, das kurze Maccheronis oder auch Bandnudeln eine bessere Wahl wären. Am besten, einfach mal ausprobieren
- ein sehr schönes, schnelles Rezept, das auch bei meinen Jungs sehr gut ankam
- die Sauce wird am Ende wunderbar cremig und passt sich perfekt an den Brokkoli und den Nudeln an so das alles harmoniert

Sonntag, 4. Mai 2014

Cheeseburger Eintopf


Zutaten:
500 g Rindergehacktes
500 g Nudeln
1 mittelgroße Zwiebel
500 ml passierte Tomaten
1 EL Olivenöl
1 kleine Dose gehackte Tomaten
600 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
55 ml Tomatenketchup
2 TL Senf
Salz, schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
2-3 Frühlingszwiebel

2 Hände voll geriebenen Käse (z.Bsp. Gouda, Cheddar)

Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden.

Das Öl in einem großen Topf (je weiter, desto besser) erhitzen.

Das Gehackte und die Zwiebelwürfel anbraten, dabei das Gehackte schön krümelig zerdrücken.
Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Passierte und gehackte Tomaten, Brühe, Senf und Ketchup zufügen und aufkochen lassen.


Sobald alles kocht werden die Nudeln zugefügt und die Hitze reduziert.


Je nach Nudelsorte Kochzeit beachten und zwischendurch immer wieder umrühren (ich hatte kurze Maccheronis und es dauerte ca. 12 Minuten).

Käse über die Nudeln verteilen, Deckel auflegen und kurz warten bis der Käse geschmolzen ist.


In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Deckel abnehmen, Frühlingszwiebeln darüber verteilen und sofort servieren.

Anmerkungen:
- klingt verrückt, oder? :-) Dank Pinterest bin ich auf dieses Rezept aufmerksam geworden und dachte mir, das es eigentlich eher was für die Jungs wäre... Aber ich bin auch begeistert :-)
- schmeckt irgendwie nach Hamburger/Cheeseburger ohne Brot und kurioserweise (was ich mir nicht wirklich vorstellen konnte) passen die Nudeln wirklich gut dazu
- die Frühlingszwiebeln ergeben eine tolle Note und Frische (auch, wenn meine Kinder das jetzt nicht so prickelnd fanden und ich versuchen musste die Zwiebeln beiseite zu schieben)
- das größte "Kompliment" an dieses Rezept kommt wohl von meinem Mann, der ja eher der Nudel-Verächter ist :-) Selbst er war angetan von diesem Gericht und meinte, das ich das zukünftig auch für ihn mitmachen könne :-D
- Vorteil: ein sehr schnelles und ausgefallenes Essen, einfach in der Zubereitung und ich garantiere...Kinder mögen es garantiert (obwohl sogar Senf drin ist) :-D
- natürlich musste ich mal wieder einige Änderungen vornehmen :-) Im Original werden ca. 1,35 kg Gehacktes verarbeite auf die o.a. Nudelmenge, was mir doch sehr viel vorkam und so habe ich mich für die 500 g entschieden, die ich zukünftig maximal auf 750 g erhöhen würde
- fertige Tomatensauce...hab ich nicht und verwende ich nicht, also habe ich die Tomatenmengen mit passierten und gehackten Tomaten passend eingesetzt, dafür mit Salz und Brühe (als Pulver) etwas kräftiger abgeschmeckt
- Fazit: wird es jetzt garantiert öfter geben, da alle begeistert waren und dieses Rezept unter die Kategorien "schnelle Zubereitung" und "günstig" fällt :-D

Sonntag, 15. September 2013

Nudeln mit Ricotta, Speck & Erbsen á la Ramsay


Zutaten:
400 g Nudeln
250 g geräucherter Speck
1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
200 g Erbsen, tiefgefroren
200 g Creme Fraiche
250 g Ricotta
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, ca. 3 Minuten bevor die Nudeln gar sind, die Erbsen mit hinzufügen.


Speck würfeln.


Eine große Pfanne (trocken) erhitzen und den Speck hinein geben. Ca. 5 Minuten braten, bis die Außenseiten leicht bräunen. Jetzt den Knoblauch hinzufügen und eine Minute mit köcheln lassen, bis er weich wird. Temperatur zurückstellen.
Ich hatte keine Knoblauchzehe mehr zuhause und habe stattdessen etwas Knoblauchpulver dazu gegeben!


Nudeln mit den Erbsen abgießen, einige EL Kochwasser beiseite stellen und alles gut abtropfen lassen.

Creme fraiche unterrühren, dann die Nudeln & Erbsen zufügen. (Gordon Ramsay gibt zuerst Nudeln und Erbsen in die Pfanne, das hatte ich falsch gelesen :-) Macht aber wohl keinen Unterschied!)
Sollte die Mischung zu fest (trocken) erscheinen, einfach ein paar EL des Nudelwassers untermischen.


Ricotta darüber verteilen und vorsichtig untermischen. Nach Geschmack würzen.




Anmerkungen:
- ich hatte ja neulich bereits angemerkt, das ich inzwischen großer Fan des britischen Kochs Gordon Ramsay bin und dieses Rezept hatte er in der Sendung "Ultimativ kochen" vorgestellt.
- da mal wieder Nudelzeit bei uns angesagt war und ich etwas neues ausprobieren wollte, fragte ich meine Jungs, was sie von diesem Rezept halten (auf SIXX kann man sich noch die ein oder andere Sendung ansehen) und sie fanden es toll - also gleich ausprobiert :-)
- das Gericht benötigt nicht einmal 15 Minuten und man kann es servieren
- es schmeckt wirklich sehr lecker und entgegen meiner Befürchtung bei der Zubereitung überhaupt nicht trocken!
- auch bei meinen Jungs kam es sehr gut an und ich darf es nun öfter zubereiten :-)
- ein schnelles, aber dennoch ausgefallenes Rezept
- bei Gordon Ramsay kommt es optisch natürlich etwas "hübscher" rüber, da er Farfalle benutzt hat. Diese hatte ich aber leider nicht mehr im Haus, aber mit Fussili schmeckt es eben auch :-D
- mal wieder ein schönes Rezept von Gordon das unterstreicht, das ein tolles Essen nicht aufwendig sein muss und man keine elendig lange Liste an Zutaten benötigt!



Samstag, 6. April 2013

Makkaroni mit Ei auf sizilianische Art (Maccheroni co´riquagghiu)


Zutaten:
400 g Makkaroni
Salz
3 Eier
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Olivenöl extra vergine
3 gehäufte EL geriebener Pecorino (alternativ Gran Padano Parmesan)
1 gehäufter EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung:
Die Makkaroni nach Packungsanweisung bißfest kochen.


In der Zwischenzeit die Eier mit einer großzügigen Prise Salz verquirlen.

Die Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen.
Währenddessen das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen (mittlere Stufe).

Die Nudeln in die Pfanne geben und einige Minuten im Öl schwenken (sautieren).


Dann unter ständigem Rühren die Eier in dünnem Strahl hineinfließen lassen.


Den Käse und etwas Pfeffer (nach Geschmack auch noch Salz) unter weiterem Rühren untermischen.


Zuletzt die Petersilie unterheben und sofort servieren.



Anmerkungen:
- dieses Rezept stammt aus einem meiner Lieblingskochbücher der italienischen Küche ("Die besten Rezepte aus der italienischen Küche" - ISBN 3-517-07943-X)
- mir war nach einem einfachen Nudelgericht und nach Rücksprache mit meinen Söhnen, entschlossen wir uns diese Makkaroni nachzukochen 
- ich muss dazu sagen, das ich etwas skeptisch war und eigentlich ein anderes Rezept lieber gekocht hätte, aber die Jungs haben mich überstimmt :-)
- in knapp 20 Minuten stand das Essen auf dem Tisch, was ja schon mal sehr positiv war und ich war voller Hoffnung, das es vielleicht zu einem neuen tollen Alltagsgericht taugen könnte...
- ich mag ja puristische und schnelle Rezepte, aber ehrlich gesagt ist mir dieses Gericht eindeutig zu einfach :-D - mir persönlich fehlt der gewisse "Kick" und ich kann nur empfehlen das Gericht wenigstens gut nachzusalzen, denn sonst schmeckt es irgendwie nur nach den Nudeln :-)
- ich habe auf die schnelle keinen Pecorino Käse bekommen und habe als ersatz frisch geriebenen Parmesan genommen
- das Olivenöl, das ich verwendet habe, war wirklich sehr gut im Geschmack und sorgte dafür, das dieses Nudelgericht in keinster Weise trocken schmeckte und auch nicht nach Öl
- ich kann mir gut vorstellen, das es sicher sehr gut schmeckt, wenn man eine kleingehackte Peperoni mit den Nudeln im Öl schwenken würde...?! Ok, meinen Jungs würde dies missfallen :-P
- nun aber zum Urteil meiner Jungs, was sehr interessant anzuschauen war :-) Alle 3 hatten sich ihre Teller großzügig vollgepackt und waren sich einig, das die Nudeln sehr lecker wären und ich dieses Gericht nochmal kochen sollte. Ich wurde stutzig als die beiden Großen nach dem Leeren ihrer Teller meinten, das sie satt wären (völlig ungewöhnlich bei einem "leckeren Nudelgericht"). Der Kleine dagegen meinte plötzlich "Mama, du hast was vergessen!!". Als ich erstaunt nachfragte, was er denn meinte, lief er in die Küche und holte sich eine Flasche mit Tomatenketchup. Ich fand die Vorstellung zwar fürchterlich, aber wenn es denn so essen wollte... :-)
Als seine Brüder dies sahen, kamen sie auf die Idee, das sie es auch mal mit Ketchup probieren wollten und ihr glaubt gar nicht, wie schnell auf einmal der Rest in der Pfanne "verdunstet" ist :-D Als ich nachhakte, was denn mit dem "ich bin satt" wäre, erhielt ich zur Antwort, das es jetzt soooo lecker wäre, das doch noch was rein passen würde :-)
- ihr dürft nun selber entscheiden, ob ihr dieses Gericht ausprobieren wollt oder nicht, ich denke, das es schon irgendwie ein typisches Kindergericht ist (auch ohne Ketchup) und wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, stellt euren Kids einfach im zweifel Tomatenketchup hin :-)

Donnerstag, 28. März 2013

Spätzle-Auflauf


 
Zutaten:
400 g Spätzle 

500 g Gehacktes (halb & halb)
1 EL Öl 
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe (nach Geschmack)
1 EL Tomatenmark
1 gelbe Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
300 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
Salz, schwarzer (frisch gemahlener) Pfeffer
je 1 EL Thymian, Petersilie 

1 Packung (100 g) Bacon (Frühstücks-Speck)
100 g Käse nach Geschmack
100 ml Sahne
2 Eigelb

Zubereitung:
Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen. abgießen und mit kaltem Wasser kurz abspülen und danach gut abtropfen lassen.

Zwiebel schälen und fein würfeln, Paprika von Kernen und Trennwänden befreien und in Stücke schneiden.


Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und das Gehackte krümelig anbraten.

Zwiebel dazu geben, nach Wunsch die Knoblauchzehe dazu pressen und glasig dünsten.

Tomatenmark zufügen und die Brühe angießen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann kräftig mit den Gewürzen abschmecken.



Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform fetten.

Die Gehacktesmischung in die Auflaufform füllen.


Spätzle und Paprika über die Fleischmischung verteilen.


Den Bacon aus der Packung nehmen und in Stücke schneiden. 


Die Baconstücke auseinander ziehen und gleichmäßig über die Spätzle verteilen.


Käse auf den Bacon geben.


Sahne und Eigelb verquirlen und über den Auflauf gießen.


In den Ofen geben und ca. 35 Minuten backen, bis die Oberfläche schön knusprig ist.

Anmerkungen:
- meine Jungs wollten einen Nudelauflauf essen und haben auf einer Rezeptkarte ein ähnliches Rezept gesehen, was mir auch sehr gut gefiel. Ich habe jedoch einiges abgeändert :-)
- ich war etwas skeptisch, ob die Oberfläche nicht hart werden könnte, was sich aber nicht bestätigt hat - sie ist einfach nur lecker knusprig!
- der Auflauf ist wirklich lecker und herzhaft
- die Kombination ist wirklich genial und der Bacon verpasst diesem Auflauf noch den richtigen "Kick"
- lässt sich auch gut vorbereiten und ist mit Sicherheit auch perfekt für größere Mengen (Party etc.) geeignet

Sonntag, 2. September 2012

Spaghetti carbonara


Zutaten:
400 g Spaghetti
200 g Schinkenspeck
4 Eigelb
1 TL Butter
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
weißer gemahlener Pfeffer
3 EL Parmesan, frisch gerieben
(1 EL Petersilie gehackt)

Zubereitung:
Die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest kochen.

In der Zwischenzeit den Schinkenspeck fein würfeln, die Zwiebel abziehen und fein hacken (oder auch fein würfeln).


In einer mittleren Pfanne die Butter auslassen und den Schinkenspeck und die Zwiebeln anbraten, den Knoblauch durch eine Presse dazu drücken. Wir mögen den Speck gut ausgebraten, so das er schon beinahe knusprig wird, ist natürlich Geschmackssache.


Die Eigelb mit etwas Pfeffer (nach Geschmack) verquirlen.


Die Nudeln in einem Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. In eine vorgewärmte Schüssel geben und mit dem Speck-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch gut vermengen.


Dann sofort die Eigelb und den Parmesankäse zufügen und mit 2 Gabeln durch ständiges Hochziehen mit den Nudeln vermengen. Nach Geschmack kann man noch Petersilie mit untermischen.


Sofort servieren.

Anmerkungen:
- ein neues Lieblings-Nudelgericht meiner Söhne und mir
- schnell und einfach zubereitet
- in diversen italienischen Kochbüchern/Rezepten gibt es Varianten, in denen pro Eigelb noch jeweils ein EL Sahne hinzugefügt wird (in manchen auch noch ein Gläschen Weißwein)
- ich habe aufgrund meiner Kids natürlich auf den Weißwein verzichtet, aber ich habe es auch schon mal mit Sahne probiert. Der Vorteil liegt natürlich nicht zuletzt darin, das die Eigelbe flüssiger werden und sich somit leichter vermengen lassen. Geschmacklich fand ich persönlich nicht viel Unterschied, allerdings werden die Nudeln etwas (wirklich nur leicht) "cremiger"
- ich persönlich bevorzuge klassischerweise Parmesan, meine Jungs dagegen mögen den Geschmack nicht ganz so sehr, daher ersetze ich den Parmesan für sie auch gerne durch geriebenen Pizza- oder Goudakäse
- original nimmt man Pancetta (italienischer Schinkenspeck), bei uns ungeräucherten Schinkenspeck
- ich hatte neulich nur noch geräucherten Schinkenspeck im Haus und habe diesen verwendet, wobei ich feststellen musste, das dieses Gericht dadurch natürlich weitaus herzhafter schmeckt, also wer es lieber deftig mag, der kann ruhig auf geräucherten Schinkenspeck zurückgreifen
- in dem ein oder anderen Rezept wurde auch auf Pfeffer verzichtet, statt dessen kam eine Prise Muskatnuss dazu - ich denke, das es wohl typisch ist für regional verschiedene Rezepte und jeder sollte selber entscheiden, wie es ihm am besten schmeckt
- an dieser Stelle einen Gruß an meine Mutter, bei ihr gab es immer (gebratene) Maccheroni mit Speck und Eiern (Rührei-Variante) - Du solltest mal diese Version probieren, schmeckt noch viel viel leckerer :-) Kannst deinen Enkeln ruhig vertrauen :-)