Posts mit dem Label Pralinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pralinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. August 2011

Schoko Krossies


Zutaten:
200 g Schokolade oder Kuvertüre (nach Geschmack: Vollmilch, Zartbitter...)
100 g Cornflakes
50 g gemahlene Mandeln
 Kokosfett (z.B. Palmin), nach Bedarf

Zubereitung:
Die Schokolade zerkleinern und zusammen mit dem Kokosfett in eine hitzebeständige Schüssel geben.


In einem Topf etwas Wasser erhitzen. Wenn das Wasser heiß ist, die Schüssel mit der Schokolade hinein "hängen" (Wasser darf den Boden der Schüssel nicht berühren) und alles langsam zum Schmelzen bringen.

In der Zwischenzeit die Cornflakes in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel gut verschließen und die Flakes fein zerdrücken (Hände oder auch Nudelholz).



Die Mandeln mit den Flakes mischen.


Die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen.


Die Cornflakes-Mandel-Mischung in die Schokolade geben und gut verrühren bis alles gleichmäßig mit Schokolade überzogen ist.


Nun mit 2 TL kleine Häufchen auf ein Stück Alufolie oder Backpapier setzen und trocknen lassen.


Anmerkungen:
- ein leckerer Ersatz für die originalen Choco Cr...
- man kann eigentlich ohne Probleme seine Lieblingsschokolade nehmen, allerdings sollte man vorher prüfen, ob sie sich gut schmilzen lässt
- Kinder lieben es, die Flakes mit ihren Händen zu zerkleinern
- ideal auch zum Verschenken
- Kokosfett nach Bedarf heißt, das es abhängig ist von der Schokolade. Bei Verwendung von Kuvertüre ist es nicht notwendig, bei z.B. Milka Schoki dagegen, nehme ich immer einen halben Würfel. Muss man ausprobieren
- eignet sich auch hervorragend für Reste von Weihnachtsschokolade oder Osterhasen :-)

Freitag, 5. August 2011

Erdbeerpralinen bzw. ein Versuch :-)



Über den Blog Cookienelle stolperte ich vor ein paar Tagen über dieses Rezept und mein Ehrgeiz wurde geweckt :-)

Eigentlich klang das Rezept sehr vielversprechend, wenig Zutaten und recht einfache Zubereitung. Was daraus entstanden ist und wie mein Urteil ausfällt, könnt Ihr nun hier lesen:

Zunächst einmal das Rezept im Original:
250 gKuvertüre, weiß
100 gErdbeeren
50 gZucker
50 mlSahne, (Obers)
Kuvertüre, weiße zum Überziehen
Kuvertüre, dunkle zum Verzieren

Zubereitung

Geputzte, geschnittene Erdbeeren mit Zucker und Obers aufkochen und sämig einkochen lassen. Durch ein feines Sieb streichen und unter die in einem Wasserbad geschmolzene Kuvertüre mischen.

Die Masse etwa 1 cm hoch auf ein mit Klarsichtfolie ausgelegtes Blech gießen und kalt stellen.
Danach in 2x2 cm große Stücke schneiden und durch die zerlassene weiße Kuvertüre ziehen. Auf einem Gitterblech abtropfen lassen.

Evtl. mit dunkler Kuvertüre beliebig verzieren.

 Nun gut, da ich mal behaupten möchte, das ich recht versiert bin im Kochen und Backen, habe ich mich natürlich (mal wieder nicht) an das "Original" gehalten :-)

Anstelle der weißen Kuvertüre habe ich die "Feine Weiße" Tafelschokolade von Aldi genommen, da sie mir in der Vergangenheit schon häufiger sehr gute Dienste geleistet hat.

Ich habe zunächst einmal die Erdbeeren zusammen mit der Sahne püriert (bei der geringen Menge erschien mir der Schritt einfacher und sinnvoller als später in dem relativ weiten Topf). Danach die Masse durch ein feines Sieb gestrichen bis nur noch die Kernchen im Sieb waren.


Dann habe ich die Masse in einen Topf gegeben, den Zucker hinzugefügt und alles aufgekocht. Geköchelt wurde ca. 2-3 Minuten bis es sämig wurde.


Jetzt nahm ich die Masse vom Herd und ließ sie etwas abkühlen. Dann wurde die Schokolade dazu gegeben um sie direkt in der Masse zu schmelzen.


Während alles abkühlte habe ich eine kleine Blechform mit Folie ausgekleidet.


Die Masse wurde hinein gegossen und ich habe sie im kühlen Keller komplett durchkühlen lassen.


Dann habe ich die Masse (mit der Folie) auf ein Brettchen gegeben.


Jetzt mit einem scharfen Messer in Würfel geschnitten, 


dann mit den Händen Kugeln geformt bzw. versucht! Die Masse war relativ weich und beim Formen wurde sie noch weicher.

Das Überziehen mit Schokolade gestaltete sich nicht weniger schwierig, zumal die Masse immer weicher wurde und mir beinahe von der Gabel rutschte.

Nun ja, jetzt war Einfallsreichtum angesagt und ich füllte die restliche Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Die restliche Kuvertüre habe ich genutzt, in dem ich mit einem TL kleine dünne Schokoladenkreise auf dem Backpapier gezogen habe.


Nach dem die Schokolade fest war, wurde sie vom Backpapier genommen und ich habe auf die eine Hälfte der Kreise die Erdbeermasse gespritzt und die anderen Schokoladenhälften darauf gedrückt.


Anmerkungen:
- dies war mein erster und auch letzter Versuch des Rezeptes, da ich wirklich nicht begeistert bin
- mein Mann durfte als erster probieren und fragte mich, ob ich versucht hätte Mohrenköpfe nachzumachen 
- als ich sagte, das es Erdbeerpralinen sein sollen, lachte er und meinte, das sie aber weit davon entfernt wären. Gegessen wurden sie trotzdem :-)
- mir persönlich ist die Füllung viel zu süß, egal ob noch warm oder ausgekühlt
- die Füllung verliert eindeutig den Erdbeergeschmack durch die weiße Schokolade
- bei den "runden" Pralinen fand ich außerdem noch sehr ärgerlich, das die Unterseite (Schokolade) am Backpapier kleben blieb und somit keine einzige Praline von unten mit Schoko überzogen war
- wer also auf süß steht, der kann sie gerne mal ausprobieren, ich habe auf dieses Rezept jedenfalls keine Lust mehr :-)
- mir wurde durch dieses Rezept wieder mal bestätigt, das man Rezepte aus dem CK am Besten nur nachmacht, wenn mindestens 20 positive Bewertungen/Kommentare zu finden sind ;-)