Posts mit dem Label Pilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. September 2015

Jägersoße


Zutaten:
500 g Champignons
150 g Bauchspeck
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
400 ml Wasser
400 ml Rinderfond (oder auch Rinderbrühe)
Salz, frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
(ein paar Thymianblättchen - optional)
1 EL Petersilie

etwas Speisestärke, mit Wasser verrührt, zum Andicken der Soße

Zubereitung:
Zwiebel schälen und in feine Würfelchen schneiden. Bauchspeck zerkleinern (wir mögen keine Stücke in der Soße, daher schneide ich große Stücke, die ich anschließend leicht wieder heraus nehmen kann. Wer den Speck in der Soße mag, schneidet kleine Würfel und lässt sie am Ende einfach mit drin), Pilze putzen, Stiel abschneiden und in feine Scheibchen schneiden.


Öl in einem weiten Topf erhitzen und dann Zwiebeln, Speck und Champignons darin anbraten.

Tomatenmark zufügen und anrösten.


Mit einem großzügigem Schuss Wasser ablöschen und einkochen lassen bis sie erneut Röststoffe am Boden absetzen. Wieder Wasser zugeben und alles von vorne... Insgesamt also drei Male reduzieren lassen.


Nun Rinderfond (oder -brühe) und restliches Wasser zufügen, Salz, Pfeffer und Thymian dazu geben und auf kleiner Stufe köcheln lassen bis der Wasseranteil ausreichend reduziert ist. Mit den Gewürzen evtl. noch mal abschmecken.


Mit Speisestärke nach Wunsch andicken und die Petersilie einrühren.

Anmerkungen:
- da ich ja ein absoluter Gegner bin von Tütenprodukten, habe ich in den letzten Jahren sämtliche Fertigprodukte aus dieser Kategorie aus meinen Schränken verbannt. Bis vor einem Jahr habe ich nur noch zwei Produkte verwendet, wobei die Jägersoße eines davon war...
- nach mehreren Jahren und nach gefühlten 1000 Versuchen ist es mir dann irgendwann gelungen eine eigene Jägersoße hinzubekommen, die wirklich toll schmeckt :-) Mal wieder einen Dank an dieser Stelle an die Mitglieder meiner Lieblingskochgruppe, die mich tatkräftig unterstützt haben mit ihren Ideen & Rezepten :-D Heute stelle ich mein Ergebnis dann auch endlich mal hier ein!
- diese Jägersoße schmeckt hervorragend zum Schnitzel, aber auch zur Bratwurst und zu Frikadellen
- man kann die Soße auch gut auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren
- wer eine dunkelbraune Soße möchte, lässt entweder am Anfang mehr dunkle Röststoffe bilden oder aber bindet die Soße am Ende mit braunem Soßenbinder
- schön dunkel wird sie allerdings auch in Kombination mit angebratenem Fleisch: als Jägergeschnetzeltes erhält man hier auch ein sehr schönes und leckeres Ergebnis



Sonntag, 16. Februar 2014

Koteletts in Alufolie geschmort


Zutaten:
4 Schweinekoteletts á 175 g  (nach Geschmack: Nacken oder Stiel)
100 g Kochschinken (am Stück bzw. eine dicke Scheibe)
150 g Champignons
1 große Tomate
1 Knoblauchzehe
Thymian (4 frische Zweige oder etwas getrockneten Thymian)
Salz, schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
1 EL ÖL

Zubereitung:
Pilze putzen und in dünne Scheibchen schneiden.
Kochschinken fein würfeln.
Tomate über Kreuz einritzen, mit kochend heißem Wasser überbrühen und dann die Haut abziehen. Vierteln, das Innere entfernen und das Tomatenfleisch würfeln.


Alles zusammen in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Knoblauchzehe durch eine Presse dazu geben.


Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

4 Stücke Alufolie (extrastark oder doppelt gelegt) vorbereiten.

Das Fleisch trocken tupfen, Fettrand einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Koteletts von beiden Seiten kräftig anbraten.


Das Fleisch auf die Alufolienstücke verteilen.


Auf jedes Fleischstück die Gemüsemischung verteilen und je einen Thymianzweig obenauf legen (alternativ etwas Thymian oben drüber streuen).

Die Folie oben über dem Fleisch gut verschließen und die Päckchen auf den Rost in den Backofen legen. Schmorzeit ca. 25 Minuten.

Herausnehmen und sofort servieren. Baguettebrot schmeckt perfekt dazu!

Mein Tip: Legt die Päckchen auf einen großen Teller und hebt das Fleisch mit dem Gemüse vorsichtig heraus. Der verbleibende Sud in der Folie kann so ganz einfach mit dem Brot aufgetunkt werden :-)


Anmerkungen:
- dieses Rezept hatte ich schon seit Ewigkeiten in meinem Rezeptordner und es stammt aus einer Rezeptezeitschrift, deren Namen ich leider nicht weiß. Ich habe die Mengenangaben etwas abgewandelt, da im original wesentlich mehr Knoblauch und Tomaten hinein kamen. Das wäre meines Erachtens einfach viel zu viel gewesen!
- mir gefällt dieses Rezept sehr gut und allein für den ausgetretenen Sud würde ich alles liegen und stehen lassen :-) Also bitte denkt an sehr viel Brot :-D
- das Fleisch wird butterzart und geschmacklich ist diese Kombi einfach nur phantastisch
- ich kann mir auch gut vorstellen, das man diese Folienpäckchen im Sommer sehr gut auf dem Grill schmoren lassen kann

Donnerstag, 18. August 2011

Pilzgemüse einfach



Zutaten:
500 g Champignons
1 Zwiebel
Salz, schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Öl

Zubereitung:
Die Champignons putzen, von den Stielen befreien und blättrig schneiden bzw. wenn man sehr kleine Champignons hat, kann man sie auch einfach nur vierteln.
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen/Würfelchen schneiden.


Das Öl in einem Topf erhitzen und nun portionsweise die Champignons hinein geben. 


Auf höchster Stufe unter Rühren warten bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann die nächsten Champignons hinzu geben. Das macht man so lange, bis alle Champignons im Topf sind. Nun noch die Zwiebeln dazu geben, die Hitze herunterschalten und warten bis die Zwiebeln "weich" sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Schmeckt zu Kurzgebratenem sehr gut (z.B. Schnitzel).

Anmerkungen:
- auch klasse zu Bratkartoffeln. Einfach unter die einfachen Bratkartoffeln heben, ist mal etwas anderes
- auch sehr lecker, wenn man Speck- oder Schinkenwürfelchen mit anbrät, mögen aber 2 meiner "Männer" nicht, daher mache ich immer die "einfache" Variante