Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. März 2014

Teigblüten (mit Füllung)


Zutaten:
Teig:
200 g Mehl
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Butter oder Margarine
1-2 TL Wasser

Quarkfüllung:
150 g (Mager-) Quark
1,5 EL Vanillepuddingpulver
Saft von 2 Mandarinen oder 1 Zitrone
1 Ei
3 EL Zucker
je 1 EL Milch & Öl

Zubereitung:
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter einen Mürbeteig kneten. Nach Bedarf (wenn der Teig noch zu bröselig ist) etwas Wasser hinzufügen.
Teig in Folie einwickeln und für ca. 30 Minuten kühlen.

Ich denke mal, das ich euch an dieser Stelle mal kein Foto präsentieren muss ;-)

In der Zwischenzeit die Quarkfüllung vorbereiten. Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen.


Alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einer cremigen und gebundenen Masse aufschlagen.

Eiweiß unterheben.


Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Ein Mini-Muffinblech bereit stellen und nach Bedarf fetten.

Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.

Mit einem großen Sternausstecher (alternativ Blütenausstecher) entsprechende Figuren ausstechen und vorsichtig in die Muffinmulden drücken. Dabei darauf achten, das sich nirgendwo Risse oder kleine Löcher befinden, da dort sonst die Quarkfüllung austritt.



Mit einem Teelöffel die Quarkmasse einfüllen - pro Blüte reichte bei mir ein Teelöffel voll Masse.



In den Backofen geben und ca. 20-25 Minuten. Die Blütenspitzen sollten goldbraun sein.

Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

Zum Herauslösen dreht man die Blüten vorsichtig aus den Mulden heraus.

Vor dem Servieren, nach Wunsch, mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkungen:
- ich hatte am WE keine Idee, was ich backen könnte und einer meiner Söhne lag mir in den Ohren, das er Käsekuchen wollte
- ich hatte nicht genügend Quark im Haus und auch keinen Frischkäse...also, was nun?! :-)
- mir fiel die Idee der Teigblüten ein, die ich neulich auf einem Blog gesehen hatte und dachte mir, das ich so etwas doch sicher mit meinen Quarkresten "veredlen" könnte :-)
- Mürbeteig geknetet, Masse angerührt (ich habe mich hierbei an meine Käsekuchenrezepte gehalten und einfach mal die entsprechenden Zutaten zusammengerührt) und das Ergebnis seht ihr ja oben
- meine Jungs waren begeistert und mein Mann und ich konnten gerade mal eine Teigblüte probieren :-(
- wird es nun garantiert öfter geben und ich denke mal, das man hier noch einiges an Spielraum hat
- man kann die Blüten sicher auch blind backen (komplett ohne Füllung) und erst nachher mit z.B. Buttercreme oder Sahne oder auch Frucht füllen...
- ich werde die Tage mal ausprobieren die Blüten auf Vorrat zu backen um zu sehen (falls meine Jungs sie nicht vorzeitig entdecken), wie lange man sie aufbewahren kann
- sicher kann man sie auch gut aus Blätterteig backen oder auch für herzhafte Blüten verwenden

Dienstag, 5. Februar 2013

Blumen Konfekt (Kuchenpralinen)


Zutaten:
175 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
1 Prise Salz
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
250 g Mehl
50 ml Sahne

nach Wunsch etwas Speisefarbe

Zuckerguß, Schokolade oder auch Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
Form nach Bedarf fetten und evtl. mehlen.

Fett, Zucker, Vanillemark und Salz mit dem Handrührgerät (oder Küchenmaschine) schaumig aufschlagen.


Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und sieben.
Im Wechsel mit der Sahne unterrühren.


Wer mag, kann wie ich, einen Teil des Teiges mit Speisefarbe einfärben.


Jeweils einen gehäuften Teelöffel in die Förmchen laufen lassen. Die gefüllte Form etwas schütteln, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Die Oberfläche evtl. mit einem angefeuchtetem Finger glatt streichen.


In den Ofen geben und ca. 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Aus dem Ofen holen und in der Form ca. 5 Minuten ruhen lassen. 


Mit Hilfe eines Kuchengitters die kleinen Küchlein aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.


Nach Wunsch Dekorieren:
- einfach mit Puderzucker bestäuben
- mit Schokolade überziehen
- Überzug Zuckerguß etc.

Anmerkungen:
- ich bin seit neuestem großer Fan dieser Kuchenpralinen und zwar Dank der Firma Birkmann, die mir einige Kuchenkonfekt Formen zur Verfügung gestellt hat
- Kuchenkonfekt ist eine tolle Alternative für Kuchen oder Kekse
- auch optisch kleine Meisterwerke, daher sind sie auch perfekt für Backanfänger
- die kleinen Blumen lassen sich auch gut verschenken und sind ein absoluter Hingucker
- mein Tip: der Teig sollte hierbei immer etwas dünner sein als herkömmlicher Rührteig, dann verteilt er sich besser in den einzelnen Mulden
- die Birkmann Formen sind wirklich klasse, da nichts kleben bleibt und alle Details der einzelnen Blüten wunderbar zu erkennen sind
- Formen liegen preislich um die 20 Euro und sind im Fachhandel erhältlich und auch bei Amazon (Bsp. obige Blüten "Millefleur")