Posts mit dem Label Messer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Messer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Januar 2017

X-Jang Messerschärfer - der beste Schleifer, den ich bisher hatte

Ich habe euch neulich ein sehr gutes Messer Set empfohlen, falls jemand auf der Suche ist nach guten und dennoch günstigen Messern. 

Aber was ist mit teuren und hochwertigen Messern, für die man mal irgendwann viel Geld bezahlt hat? Einfach austauschen? Für mich ein No-Go!
Scharfe Messer sind für mich immer ein wichtiges Thema in der Küche. Da ich seit Jahren hochwertige Markenmesser nutze, aber alle Messer irgendwann an Schärfe verlieren, hatte ich bis vor kurzem einen zugehörigen Wetzstahl benutzt. Leider hatte ich aber immer mehr das Gefühl, dass es auf Dauer nichts mehr brachte und die ehemalige Schärfe einfach nicht mehr zu erreichen war. Auch frühere Erfahrungen mit elektrischen Messerschärfern waren nie zufriedenstellend. aber wie gesagt...einfach wegwerfen? Das geht gar nicht! 

Mir wurden vor einiger Zeit 2 unterschiedliche Messerschleifer angeboten, wovon der eine mir zwar optisch sehr gut gefiel, jedoch die Leistung war nur minimal besser als mein Wetzstahl. Also auch keine Option! Schon gar keine, die ich euch hier empfehlen würde!

Der andere dagegen sprach mich zwar optisch nicht ganz so an, aber er verfügt über einen zusätzlichen Scherenschleifer, der für mich auch interessant und zugleich Neuland war.


Der X-Jang Messerschärfer war also meine letzte Hoffnung, zumal ich noch einige günstige Messer in der Schublade hatte, die auch einen Schliff vertragen konnten. 
Der Messerschärfer hat einen ausreichend großen Griff und er steht sicher und gerade auf der Ablagefläche. 


Unten gibt es rutschfeste Beschichtungen.


Der Griff ist ebenfalls gummiert, so dass man auch mit der Hand nicht wegrutschen kann und das Gerät sicher festhält.

Auf der anderen Seite findet man dann 4 Schleifvorrichtungen:
- 1. Diamantschleifer (zum Scherenschliff)
- 2. grobe Karbidklinge
- 3. mittlerer Diamantschleifer
- 4. Keramikstäbe (zum "Polieren" von Edelstahlmessern, aber auch zum Schärfen von Keramikmessern)

Das Material soll rostfreier Edelstahl sein und somit solide und langlebig. 

Leider findet man keine wirkliche Bedienungsanleitung, daher musste ich mich ein wenig durch Google suchen und wurde auch fündig.
Es ist eigentlich ganz simpel und ich habe zum besseren Verständnis entsprechende Fotos angefertigt.


Scheren werden mit den Spitzen angesetzt und dann nach vorne über die Diamantschleifer geschoben. NICHT hin und her bewegen! Immer nur die eine Richtung. Meine uralt Schere ist wieder so scharf wie am ersten Tag, das hat mich dann direkt positiv überrascht!

Dann durften meine Messer herhalten. Hier läuft es genau umgekehrt! Man setzt die Klingen am Ende in die Schleifvorrichtung 2 (also praktisch am Griff) und zieht dann das Messer zu sich hin bis man die Spitze erreicht hat. Auch hier gilt wieder: NICHT hin und her ziehen!


Wie oft muss man sein Messer durchziehen? Das kann man so pauschal nicht sagen, denn es kommt darauf an, wie stumpf das Messer ist.
Ich persönlich fand es erschreckend festzustellen, wie uneben und wohl auch kantig meine klingen waren. Man bemerkt dieses beim Durchziehen, denn wenn die Klingen nicht in Ordnung sind, dann haken sie am Schleifer. Von mal zu mal legt sich das dann allerdings sehr schnell. Ich hatte vereinzelt Messer dabei, die allein durch den ersten Schleifer bis zu 10 Male gezogen werden mussten, dann wieder welche, die mit 3-4 Malen auskamen. Also ausprobieren!
Danach verfährt man dann nacheinander auf gleiche Weise mit den Vorrichtungen 3 und 4. Bei jedem Durchgang merkt man bereits, wie die Klinge immer ebener und besser durchläuft. Vorrichtung Nummer 4 dient zum Polieren von Edelstahlmessern, aber auch zum Schleifen von reinen Keramikmessern. Diese sind ja auch aktuell im Trend.
Beschichtete Messer dagegen gehören nicht in die Schleifvorrichtungen, da man sich dann die Beschichtung herunter schleifen würde!

Schleifreste kann man mit etwas Spülwasser leicht von den Klingen abwaschen und für die einzelnen Schleifer nutze ich einen Borstenpinsel, um die Reste dort "auszufegen".

Ich bin also sehr zufrieden und kann diesen Schleifer nur empfehlen, da er auch die günstigen Messer in meinem Haushalt ebenso gut wieder aufwerten konnte und natürlich meine teuren Messer gerettet hat 😊

Diesen Schleifer bekommt man übrigens bei Amazon und der aktuelle Preis liegt bei gerade mal € 14,79 für Primekunden und ich denke mal, dass dieser Preis wirklich genial ist!




Ich habe dieses Produkt vergünstigt/kostenlos erhalten, was meine objektive Meinung jedoch nicht beeinflusst hat!

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Give away Verlosung für Käseliebhaber

Im Moment sind ja überall Adventskalender-Aktionen, Nikolausverlosungen etc. an denen man teilnehmen kann und ich wollte mich eigentlich raus halten. 
Ok, ich kann jetzt doch nicht NICHTS machen :-) ich steh ja selber auf Adventsaktionen und freue mich immer über tolle Päckchen, Geschenke...ganz besonders, wenn es um Küchenzubehör & Co. geht! :-)

Aus diesem Grunde lade ich euch heute ein zu meiner Adventsverlosung!

Natürlich gibt es auch ein Thema...Gerade jetzt im Winter gibt es ja wieder vermehrt reichhaltige Gerichte, die oft und gerne mit Käse angereichert werden (Aufläufe, Gratins etc.).
Und da ich ja auch angekündigt hatte, das ich mich in dieser Adventszeit gerne mehr um internationale Weihnachtsleckereien kümmern möchte, würde ich gerne einige Schweizer Käsesorten mit einbeziehen.

Warum Schweizer Käse? Ganz einfach... Es gibt in diesem Bereich eine große Auswahl an verschiedenen Sorten und sehr lobenswert finde ich, das die Schweizer Käsemeister alle freiwillig eine Verzichtserklärung abgegeben haben, um so zu garantieren, das alle Käsespezialitäten frei sind von Farb- und Konservierungsstoffen, Gentechnik, zugesetzten Aromen und Geschmacksverstärkern! Wir können uns also bei Schweizer Käsesorten sicher sein, das es sich um rein natürliche Produkte handelt - und mal ehrlich, bei welchen Produkten können wir das mittlerweile noch sagen?!

Bekannte Käsesorten aus der Schweiz sind z.B. Appenzeller, Original Emmentaler AOC oder auch Sbrinz. 
Nun sollte man Käse natürlich auch ansprechend schneiden und servieren können und so komme ich dann auch schon zu eurem möglichen Gewinn :-)

Einem tollen Käsebrett mit integriertem Schweizer Victorinox Messer damit ihr eure Käsespezialitäten auch stilgerecht genießen könnt.



hier noch mal das Messer...
Jetzt aber zu euren Teilnahmebedingungen...
1. seid oder werdet Leser meines Blogs hier oder auf Facebook
2. nennt mir euer Lieblings-Käserezept zur Weihnachtszeit (gerne natürlich mit Schweizer Käse oder ein originales Schweizer Rezept)
3. mit Rezept meine ich jetzt aber auf keinen Fall Raclette oder Fondue :-)
4. teilt, twittert oder verbreitet mein Gewinnspiel im Netz
5. jede einzelne Teilnahme bedeutet für euch ein Los - bitte nennt mir im Kommentarfeld eure Teilnahmen (Links, Name mit dem ihr euch als Leser eingetragen habt, ob hier oder auf Facebook...)

Und nun geht es los... überrascht mich, liefert mir Inspirationen :-) 
Teilnahme bis zum 18.12.2013 23.59 h. Die Auslosung wird am 19.12.2013 erfolgen, so das der Gewinner das Käsebrett mit dem Victorinox Messer noch pünktlich zum Weihnachtsfest erhält ;-)